Das Markiesje im Hundesport
Das Markiesje im Hundesport
Das Markiesje lässt sich durch sein aufgeschlossenes und fröhliches Wesen für viele Hundesportarten begeistern. Als Beispiel werden hier Agility, Hoopers und Gymnastricks genannt.
Agility
Beim Agility wird der Hund durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen wie Hürden, Tunnel, Slalom, Wand und Steg geführt. Nur Wortkommandos und Körpersprache sind erlaubt. Der Mensch läuft mit. Es geht um Führigkeit, Geschicklichkeit und Geschwindigkeit von Hund und Mensch. Die schnellste Zeit mit den wenigsten Fehlern zählt.
Hoopers
Auch beim Hoopers wird der Hund durch einen Parcours geleitet. Ein Parcours besteht aus Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates. Der Mensch bringt seinen Hund zum Startbereich und begibt
sich selbst in einen vorgegebenen Führbereich. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt. Auch hier sollten möglichst wenig Fehler gemacht werden.
Gymnastricks
Unter Gymnastrocks versteht man gezieltes Muskeltraining für den Hund. Hier wird die Fitness gefördert. Dazu gibt es Übungen zur Koordination und Balance, aber auch zur Gesunderhaltung. Durch die vielen Tricks wird der Hund körperlich und kopfmäßig gut ausgelastet.
Fazit:
Das Markiesje ist ein Familienhund, den man für viele Sportarten begeistern kann. Aber es freut sich auch über Tage, ohne intensive Beanspruchung mit viel Kuscheln und Spielen.
Der Blogartikel wurde von der begeisterten Hundesportlerin Heike Havekamp von 4-Pfoten-Fitness verfasst. Mit viel Herzblut und ihrer Leidenschaft für aktive Vierbeiner teilt sie uns Einblicke und Tipps, die nicht nur Hundehalter inspirieren, sondern auch den Spaß an Bewegung und Teamwork fördern. Vielen Dank, Heike, für diesen Beitrag! der Markiesje-Verein