Faszination Markiesje
Über den Markiesje
Hollandse Tulphond
Der lebensfrohe kleine Niederländer, bekannt als „Hollandse Tulphond“, ist eine unkomplizierte und pflegeleichte Rasse. Seine Wurzeln reichen weit zurück: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert tauchen Hunde dieses Typs auf Gemälden auf. In den 1970er Jahren retteten engagierte Züchter die beinahe vergessene Rasse und gründeten die Vereniging voor Liefhebbers van het Markiesje. 1999 wurde ihre Arbeit vom niederländischen Züchterverband Raad van Beheer op Kynologisch gebied in Nederland anerkannt, und der Markiesje erhielt den Status einer offiziellen niederländischen Hunderasse. Bis heute bleibt das Zuchtbuch offen, um geeignete Tiere, die dem Standard entsprechen, aufzunehmen.
Der Markiesje: Vielseitig, aktiv und elegant
Wahre Schönheit liegt im Charakter – Gesundheit an erster Stelle
Der vielseitige Markiesje, obwohl inoffiziell der FCI Gruppe 9 (Gesellschaftshunde) zugeordnet, ist ein aktiver Hund, der gerne gefordert wird und Herausforderungen sucht. Im Rassestandard wird eine ideale Schulterhöhe von 37 cm für Rüden und 35 cm für Hündinnen angegeben, mit einer Toleranz von 3 cm nach unten und 2 cm nach oben. Das Gewicht liegt zwischen sechs und acht Kilogramm. Das Markiesje zeichnet sich durch sein mittellanges, glänzendes schwarzes Fell aus, das eng anliegt und weiße Abzeichen aufweisen kann. Die Ohren hängen leicht abstehend am Kopf, und die Läufe sind gut befedert, was ihm eine elegante Erscheinung verleiht.
Doch am wichtigsten ist uns, dass die Gesundheit immer an erster Stelle steht, um das Wohlbefinden und die Lebensfreude dieses einzigartigen Hundes zu gewährleisten.
Das Wesen des Markiesje: Freundlich, anpassungsfähig und lebendig
Der Markiesje ist ein ausgeglichener und unkomplizierter Hund, der keine besonderen Anforderungen an seinen Besitzer stellt. Mit seiner freundlichen und verträglichen Natur fügt er sich problemlos in jede Familie und harmoniert gut mit anderen Hunden sowie Haustieren. Diese Rasse zeichnet sich durch eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit aus und ist sowohl aktiv als auch ruhig – je nachdem, was die Situation erfordert. Der Markiesje ist zudem anhänglich, verspielt und intelligent, was ihn zu einem lebhaften und treuen Begleiter macht. Besonders geschätzt wird sein lebensfrohes und geselliges Wesen, das ihn zu einem idealen Hund für alle macht, die einen unkomplizierten und liebevollen Freund suchen.
Das Markiesje Buch von Martina Wellers
Tauche ein in die Welt der Markiesje-Rasse mit dem umfassenden Buch von Martina Wellers. Es bietet detaillierte Einblicke in die Geschichte, Pflege und das Wesen dieser einzigartigen Hunderasse. Perfekt für alle, die mehr über das Markiesje erfahren möchten! Das Markiesje Buch von Martina Wellers kann direkt über ihre Webseite bestellt werden.
Mitgliedschaft im Markiesjeverein
Eine Mitgliedschaft im Markiesje-Verein lohnt sich für Markiesjebesitzer und Markiesjebegeisterte. Profitiere von einem starken Netzwerk und unterstütze die Förderung dieser wunderbaren Rasse. Der Beitrag ist fair gestaltet, damit jeder, der die Liebe zum Markiesje teilt, Teil unserer Gemeinschaft werden kann. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!