Rassestandard des Markiesje
Verwendungszweck und Klassifizierung
Das Markiesje ist eine charmante Hunderasse aus den Niederlanden, die bisher nicht von der FCI anerkannt wurde.
Verwendungszweck: Gesellschaftshund – Ein treuer und liebevoller Begleiter.
Inoffizielle FCI-Klassifizierung: Gruppe 9 – Gesellschafts- und Begleithunde
Trotz der fehlenden offiziellen Anerkennung erfreut sich das Markiesje großer Beliebtheit aufgrund seines freundlichen Charakters und seiner eleganten Erscheinung.
Kurzer historischer Überblick:
Das Markiesje ist das jüngste Mitglied des Niederländischen Kennel Clubs (Raad van Beheer). Die Rasse wurde am 1. Mai 1999 in den Niederlanden offiziell anerkannt. Obwohl das Markiesje erst spät registriert wurde, handelt es sich nicht um eine moderne Rasse. Es ist eine alte holländische Spanielrasse, die bereits im 17. und 18. Jahrhundert häufig auf Gemälden und Stichen zu sehen war. In den 1970er Jahren begann Mia van Woerden in den Niederlanden, die Rasse aus den noch vorhandenen Markiesjes wieder aufzubauen. Zu diesem Zweck wurde am 24. Juni 1979 die niederländische Markiesje-Vereinigung gegründet.
Rassestandard im Detail
Allgemeine Erscheinung:
Das Markiesje ist ein zierlicher, kleiner und eleganter Hund, der durch seine wache Ausstrahlung besticht. Der Körper ist etwas länger als hoch und weist einen leichten Knochenbau auf. Das überwiegend schwarze, glänzende Fell mit schöner Befederung verleiht dem Markiesje eine anmutige Erscheinung, ohne jede Form von Übertreibung.
Charakter/Temperament:
Das Markiesje ist ein freundlicher, ruhiger, intelligenter und lernfreudiger Hund. Es ist sportlich und anpassungsfähig und kommt gut mit anderen Hunden und Haustieren aus, was es zu einem idealen Familienhund macht.
Proportionen:
Die Körperlänge übertrifft die Widerristhöhe geringfügig, im Verhältnis 10:9. Die Brusttiefe entspricht der Entfernung vom tiefsten Punkt zum Boden.
Größe/Gewicht:
Rüden: 37 cm (+/- 2 cm)
Hündinnen: 35 cm (+/- 2 cm)
Gewicht: 6-8 kg
Kopf:
Der Kopf ist harmonisch proportioniert zum Körper. Der Schädel ist eher flach mit ausgeprägtem Hinterhauptbein. Der Stop ist deutlich, aber nicht abrupt. Der Fang ist etwas kürzer als der Schädel (vom Stop bis zum Hinterhauptbein gemessen).
Ohren:
Die Ohren sind hoch angesetzt, aber nicht oberhalb des Schädels. Bei Aufmerksamkeit liegt die Ohrspitze an der Wange an. Die Ohren sind mittelgroß, dreieckig, leicht gerundet an der Spitze und gut befedert.
Augen:
Mandelförmig, gut eingesetzt und nicht hervorstehend.
Zähne:
Ein vollständiges Scherengebiss.
Haarkleid:
Das Fell liegt glatt an, ist seidig und glänzend. Es ist mittellang und darf leicht wellig sein. Die Ohren, Vorder- und Hinterläufe sowie die Rute sind gut befedert. Unterwolle fehlt.
Rücken:
Der Rücken ist gerade und fest.
Rute:
Die Rute bildet eine gerade Linie mit dem Rücken und reicht bis zum Sprunggelenk (Schwanzwirbel).
Gangwerk:
Das Markiesje zeigt ein federndes, elastisches Gangwerk mit gutem Schub.
Fellfarbe:
Das Fell ist glänzend schwarz oder schwarz mit weißen Abzeichen. Schwarz-Ticking in den weißen Bereichen ist erlaubt.
Fehler:
Jede Abweichung von den oben genannten Merkmalen gilt als Fehler und sollte nach ihrem Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes bewertet werden.
Kleine Fehler: Zangengebiss, zu kleine, zu hohe oder offene Ohren, zu hoch getragene Rute („fröhlich“), zu kurze Rute (maximal 5 cm kürzer als bis zum Sprunggelenk), Größenabweichungen.
Große Fehler: Ängstliches oder nervöses Verhalten, zu kurzer Rücken, zu kurzer Fang, stehende Ohren, eingerollte Rute, die den Rücken berührt.
Disqualifizierende Fehler: Aggressives oder extrem ängstliches Verhalten, Knickrute, Rute kürzer als 5 cm über dem Sprunggelenk.
Endecke die Freude am Markiesje
Stöbere in unserer Fotogalerie und lerne die Markiesje und ihre Freunde kennen.
Mitgliedschaft im Markiesjeverein
Eine Mitgliedschaft im Markiesje-Verein lohnt sich für Markiesjebesitzer und Markiesjebegeisterte. Profitiere von einem starken Netzwerk und unterstütze die Förderung dieser wunderbaren Rasse. Der Beitrag ist fair gestaltet, damit jeder, der die Liebe zum Markiesje teilt, Teil unserer Gemeinschaft werden kann. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!